D’ Hoamerdenger Narra “OBACHA”
Als 1983 im TSV Heimerdingen die Fasnet Abteilung
Obacha gegründet wurde, glaubt keiner so recht an ein langes Bestehen. Die
Gründer Roland Hettler und Hansjörg Knobelspies ließen sich aber nicht beirren.
Die Obachanen verkörperten damals in ihrem blauen Häs, mit
schwarzen Kniebundhosen und roten Socken das einfache Bauernvolk von früher.
Dieses Häs besteht auch heute noch. Die Abteilung wuchs über die Jahre stetig und
zählt heute rund 90 Mitglieder.
Auch im tänzerischen Bereich wurde mal klein mit den Ritterlaible
angefangen. Hinzu kamen Tanzmariechen, Männerballett, die Knäusla,
die Krümel und aus den Ritterlaible wurden die Magic Muffins.
Wie man sieht, haben unsere
Gruppennamen immer etwas mit Backwaren zu tun. Dies liegt jetzt nicht an
unserem schwäbischen Namen Obacha, der nichts mit Backen zu tun hat, sondern an
unserem Symbol dem Backhaus in Heimerdingen.
Wer einen Obachanen nach der Bedeutung des Namen Obacha fragt, bekommt meist ein Lächeln zurück und folgende
Antwort: „Obacha kann alles sein!“
Der 7er Rat leitet die Abteilung. Dieser ist derzeit besetzt mit
der Präsidentin (Yvonne Riffert), Vizepräsident (Andreas Hartmann),
Zunftmeisterin (Melanie Lenz), Ordensmeister (Stefan Hermann), Kassenwart
(Julia Bauer), Wirtschaft (Sabine Tabler), "Der Mann für alles" (Jörg
Nähter).
2007 kam dann auch die Maskengruppe „Bachhausgoischd´r“
dazu. Diese Gruppe gewinnt immer mehr an Stärke, darüber freuen wir uns sehr.
2020 kam ein weiteres Häs hinzu, welches zurzeit liebevoll Backhäusle
genannt wird. Eine traditionelle Schindeljacke kombiniert sich hier mit einer
Zimmermannshose und aufgemalten Backsteinen.
Auf vielen Veranstaltungen sind die Obachanen mit ihren
Tänzern unterwegs. Die Teilnahme mit unserem großen Umzugswagen an Fasnetsumzügen
ist für uns selbstverständlich und bringt uns viel Freude. Unser Schlachtruf
ist speziell und über die Grenzen bekannt, einmal laut OOOOOOOOOOOOOOBACHA!
Wir hoffen das wir die Tradition Fasnacht – Fasching –
Karneval noch lange weiterleben dürfen.