Juleica-Seminar

Die LWK Jugend bietet zum Erwerb der Theoretischen und praktischen Kenntnisse an zwei Wochenenden im Jahr Seminare zum Erwerb der Juleica an.

Was ist Juleica ?

Die Jugendleiter/in-Card ist ein Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder und Jugendarbeit. Der Ausweis bestätigt die bundesweite einheitliche Qualitätsstandards der Ausbildung. Des Weiteren gilt die Juleica als Legitimation gegenüber den Erziehungsberechtigten, sowie staatlichen und nichtstaatlichen Stellen.

Für wen ist die Juleica?

Die Jugendleiter/in-Card ist für alle Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit, egal welchen Alters, die ehrenamtlich tätig sind. Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein und sollten interessiert und aufgeweckt für die Themen der Jugendarbeit sein und für deren Interessen eintreten. Des Weiteren müssen sie einen Erste-Hilfe-Kurs nachweisen, der nicht älter als zwei Jahre ist.

Legitimation und Anerkennung 

Die Juleica legitimiert die Inhaber/innen auch gegenüber öffentlichen Stellen, z.B. Informations- und Beratungsstellen, Jugendeinrichtungen, Polizei und Konsulaten. Diese Einrichtungen sind aufgefordert, die ehrenamtlichen Jugendleiter/innen in Notsituationen und bei Problemen zu unterstützen und fachlich zu beraten.

Jugendleiter/innen engagieren sich ehrenamtlich: Für ihrer Tätigkeit erhalten sie in der Regel keinen Cent. Als kleines Dankeschön für ihr Engagement sind daher mit der Juleica auch einige Vergünstigungen verbunden. Welche es vor Ort gibt, ist regional sehr unterschiedlich. Die Palette der Vergünstigungen reicht vom kostenlosen Eintritt ins Schwimmbad bis hin zu Ermäßigungen beim Kinobesuch, alle Ermäßigungen können unter www.juleica.de eingesehen werden.

Die Ausbildung 

Die Ausbildung ist in fünf Bausteine und den Erste Hilfe Kurs unterteilt. Jeder Baustein muss innerhalb von zwei Jahren einmal besucht werden, um die Juleica zu beantragen.

Baustein 1: Trägerspezifische Bereiche:

  • Satzungen und Ordnungen des Verbandes 
  • Struktur der Jugendarbeit im Verein / Verband 
  • Geschichte und Entwicklung des Verbandes 
  • Geschichte und Entwicklung des Brauchtums
  • Fördermittel

Baustein 2: Motivation, Gruppenpädagogik und Projektarbeit:

  • Klärung der eigenen Motivation
  • Leitung von Gruppen
  • Gruppendynamik
  • Gruppenphasen
  • Konfliktlösung
  • Projektarbeitsmanagement
  • Planung und Durchführung von Maßnahmen 
  • freizeitpädagogische Methoden 

Baustein 3: Rahmenbedingungen und rechtliche Grundlagen:

  • Kindeswohlgefährdung
  • Fürsorge und Aufsichtspflicht
  • Lebenswelten Jugendlicher
  • Ziele der Verbandsarbeit und ihre jugendpolitische Verankerung
  • Rechtsfragen 
  • Infektionsschutz
  • Finanzwesen 
  • Kinder und Jugendliche in Notsituation
  • Schutzauftrag der Jugendhilfe §8a und §72a

Baustein 4: Gesellschaftliche Entwicklungen, Querschnittsthemen:

  • Arbeit mit und Wirkung von Medien 
  • Gender Mainstreaming 
  • unterkulturelles Lernen 
  • Inklusion und Vielfalt 

Baustein 5: Sonstige Themen:

  • Netzwerkarbeit 
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kommunikationskonzept
  • rechtsradikale Orientierungen
  • interkulturelle Jugendarbeit
  • Jugend und Gesundheit
  • Partizipation

Erste Hilfe Kurs

  • Darf nicht älter als zwei Jahre bei Beantragung sein