Rombala

Historie

Der Name Rombala bedeutet im heimischen Dialekt Steckzwiebeln.

Häsbeschreibung

Die Larve der Romablahexen wurde vom Kornwestheimer Maskenschnitzer Walter Scholz entworfen. Das rot- braune Gesicht wird geprägt durch eine große Hakennase, einen Mund mit zwei bis vier Zähnen, sowie ein ausgeprägten Kinn. An der Larve hängt ein Zopf aus Werge. Als Haube dient ein rotes, weiß getupftes Kopftuch an dem sich das Vereinswappen befindet. Der grüne Kittel ist mit mehrfarbigen Flicken und dem Abzeichen der Maskengruppe, eine Zwiebel, versehen. Der Rock ist schwarz mit einem mehrfarbigen Saum und Flicken besetzt. Die runde Schürze ist aus rot, weiß getupften Stoff. Die Unterhose ist aus weißem Stoff und die Handgestrickten Strümpfe sind grün, rot, schwarz und hellblau geringelt. Dazu gehören Strohschuhe und der Besen. Bei Umzügen können schwarze Straßenschuhe getragen werden.

Narren-Ober-Liga Kornwestheim e.V.

Gruppentyp Brauchtum

Zum Verein