Krähen-Hexen

Historie

Die „freie Narrenzunft Kornwestheim e.V.."wurde im Jahre 1984 gegründet. Wir haben uns dabei an die fruchtbare Kornkammer unserer Heimat orientiert. Vor der Gründung unserer Zunft war in Kornwestheim schon die Maskengruppe Garbenstrickle und Früchtle aktiv, so dass es für uns klar war, es kann nur in dieser Tradition weiter gehen. Die "freie Narrenzunft Kornwestheim e.V.“ beruft sich auf eine alte Sage, der zufolge eine alte Frau, welche außerhalb des Ortes ihr Zuhause hatte, und mit Ihrem Zauber diese gelehrigen Vögel an sich band. Damit schickte Sie diese Vögel auf die Felder der Bauern um die Saat zu fressen. Man nannte im Volksmund diese alte Frau „Krähen-Hexe“.

Häsbeschreibung

Unser Häs, bei dem kräftige, frohe Farben vorherrschen wurde vom Maskenmeister Günter Schlözer entworfen. Die schaurig-schöne Maske hat der Kornwestheimer Maskenschnitzer Walter Scholz angefertigt. Diese Maske hat ein gelbes Kopftuch mit einer schwarzen Krähe und der Laufnummer. Die Jacke ist in einem kräftigen grün gehalten, zu dem eine gehäkelte schwarze Stola gehört. Der schwarze Rock hat unten einen grünen Streifen. Dazu wird eine rote Schürze getragen. Eine weiße, lange Unterhose gehört zum Häs, genau wie die gestrickten Ringelstrümpfe in den Farben schwarz/grün/rot. Strohschuhe sind natürlich für Hexen obligatorisch. Auch muss jede Hexe jederzeit einen Reisigbesen dabei haben.

Bilder

Freie Narrenzunft Kornwestheim e.V.

Gruppentyp Brauchtum

Zum Verein