+
01. Juni 2021

Website erstrahlt in neuem Design. Interner Bereich bietet großen Mehrwert.

"Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers." – das berühmte Zitat des französischen Sozialisten Jean Jaurès beschreibt genau das, was das Brauchtum ausmacht. Ein Bereich, der sich ständig weiterentwickelt, ist das Internet.
unsplash.com Website erstrahlt in neuem Design. Interner Bereich bietet großen Mehrwert.

Gerade in einem Verband für Fasching, Fastnacht und Karneval ist es von Bedeutung, die Wurzeln zu kennen, aber ebenso das Feuer durch Weiterentwicklung auch für die jüngere Generation am Lodern zu halten. Genau aus diesem Grund hat sich, das im September vergangenen Jahres neue gewählte LWK-Präsidium dazu entschlossen, sich gerade diesem Bereich intensiv zu widmen. Den Ansprüchen der fortschreitenden Digitalisierung möchten sie gerecht werden. In einem ersten Schritt hat sich der eigens dazu gegründete Medienausschuss mit LWK-Vizepräsident und –Pressesprecher Steffen May, dem IT-Experten und Mitglied des Brauchtumsausschuss Stefan Braunstein und dem neuen Vorsitzenden des Medienausschusses und PR-Experten Christian Eisenhardt der Neugestaltung der LWK-Website gewidmet.

Ziel war es, die neue Plattform nicht nur in neuem Design und neuer Struktur erstrahlen zu lassen, sondern sie auch technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Die neue Website ist responsiv, passt sich also den jeweiligen Endgeräten an, und der neu geschaffene interne Bereich bringt den Mitgliedsvereinen großen Zusatznutzen. Jahresbericht und Ordensanträge müssen jetzt nicht mehr händisch zu Papier gebracht und an die Geschäftsstelle geschickt, sondern können direkt online hinterlegt werden. „Das ist ein großer Schritt für den Verband und seine Mitglieder. Mein Dank gilt vor allem Stefan Braunstein, der über Monate intensiv das Projekt vorangetrieben und die neue Website programmiert hat“, sagt Steffen May. Nach dem erfolgreichen Relaunch Anfang Juni soll die Plattform nun noch nach und nach ausgebaut werden.